Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors

Bei Vitrocsa sind wir stolz darauf, mit visionären Architekten wie Magnus Ström, dem Gründer von Ström Architects, zusammenzuarbeiten, dessen Arbeit das moderne Wohnungsdesign neu definiert. Bekannt für seine Fähigkeit, Einfachheit, Präzision und eine nahtlose Verbindung zur Natur zu vereinen, teilt Magnus unsere Leidenschaft, Grenzen zu verschieben und die Beziehung zwischen Innen- und Außenräumen neu zu gestalten.

In diesem exklusiven Interview reflektiert Magnus über seinen Werdegang in der Architektur, seine Erfahrungen mit der Integration der innovativen Fenstersysteme von Vitrocsa in das beeindruckende Projekt Barcelona House und seine Vision für Design. Seine Einblicke zeigen, wie die minimalistischen Systeme von Vitrocsa architektonische Visionen zum Leben erwecken.

 

Vitrocsa : Was hat Sie ursprünglich zur Architektur gezogen?

Magnus Ström : Ich hatte das Glück, in einer Familie aufzuwachsen, die Design und Architektur schätzte. Meine Eltern interessierten sich sehr für Häuser, und ich verbrachte meine Kindheit in modernistischen Häusern aus den 1940er Jahren. Seit ich fünf Jahre alt war, fasziniert mich Architektur, und ich wusste immer, dass dies der Weg ist, den ich einschlagen möchte.

 

V : Wie haben Sie Vitrocsa entdeckt, und was hat Sie überzeugt, unsere Systeme für das Barcelona House Projekt zu nutzen?

M.S. : Um ehrlich zu sein, kann ich den genauen Zeitpunkt nicht nennen, an dem ich Vitrocsa entdeckt habe. Aber als Architekt, der sich auf hochwertige Wohnprojekte spezialisiert hat, kenne ich die besten schlanken Fenstersysteme, die auf dem Markt erhältlich sind.
Für das Barcelona House haben wir uns bewusst für Vitrocsa entschieden, weil es eines der besten Systeme auf dem Markt ist. Der Standort ist extrem den Elementen ausgesetzt, daher brauchten wir ein Produkt, das außergewöhnliche Leistung mit der renommierten Schweizer Qualität von Vitrocsa verbindet.

 

Barcelona House by Strom Archiects with Vitrocsa windows
© Helena Lee | Entdecken Sie weitere Fotos der Barcelona House in unserer Galerie

 

V : Wie hat die Integration von Vitrocsa-Fenstern zum Design und zur Organisation der Räume beigetragen?

M.S. : Das Design des Barcelona House legt den Fokus auf die atemberaubenden Ausblicke auf das Mittelmeer. Während des Entwurfsprozesses haben wir die Elemente sorgfältig reduziert, um alles Unnötige zu entfernen, sodass der Blick und die Verbindung zur Natur im Mittelpunkt stehen konnten.
Ein Schlüsselelement des Hauses ist das sechs Meter lange Dachvordach, das von einer einzigen Säule getragen wird. Es war entscheidend, dass die Verglasung im geschlossenen Zustand so minimal wie möglich ist und dass die Fassade vollständig geöffnet werden kann, um die Grenzen zwischen Innen und Außen aufzulösen.
Die Kombination aus dem großen Dachvordach und der minimalistischen Verglasung von Vitrocsa steigert die Raumerfahrung erheblich. Es entsteht ein außergewöhnlicher Fluss zwischen Innen- und Außenräumen, und wenn man den offenen Wohnbereich betritt, spürt man eine fast unbeschreibliche Verbindung und Harmonie.

 

V : Welche technischen Herausforderungen gab es bei diesem Projekt?

M.S. : Die größte technische Herausforderung war das sechs Meter lange Dachvordach. Wir haben mit Estructra Singulares zusammengearbeitet, die ein Betondach entworfen haben, das alle Säulen entlang der verglasten Fassade bis auf eine eliminiert. Diese kühne strukturelle Entscheidung war entscheidend für den Erfolg des Projekts, da sie uns ermöglichte, die klare, offene Ästhetik beizubehalten und gleichzeitig die Aussicht perfekt einzurahmen.

 

V : Was inspiriert Sie an unserem Slogan „Where indoors and outdoors become one“?

M.S. : In Skandinavien aufzuwachsen, bedeutete, sowohl lange, dunkle Winter als auch helle, lange Sommerabende zu erleben. Dies hat die Beziehung zwischen Innen- und Außenräumen zu einem zentralen Element meiner Designansätze gemacht. Im Winter liegt der Fokus darauf, so viel natürliches Licht wie möglich in den Innenraum zu bringen, während im Sommer nahtlose Verbindungen zu den Außenbereichen Priorität haben.
In unserer Arbeit wird diese Philosophie durch raumhohe Verglasungen, minimalistische Rahmen und Wände verwirklicht, die im Wesentlichen verschwinden können, um ganze Ecken eines Hauses zu öffnen. Diese Elemente stehen im Mittelpunkt unseres architektonischen Ansatzes.

 

Magnus Ström founder of Ström Architects
Magnus Ström, Gründer von Ström Architects.

 

V : Woher nehmen Sie Ihre Hauptinspirationen?

M.S. : Inspiration kommt aus vielen Quellen. Natürlich bleiben wir über Entwicklungen in der Architekturszene informiert, aber ich denke, es ist genauso wichtig, sich von der Arbeit zu lösen, zu reisen und neue Energie zu tanken.
Zum Beispiel inspirieren mich oft das Design von Yachten und Möbeln durch ihre Präzision und Handwerkskunst. Ich finde auch Inspiration in Produkten wie Uhren, bei denen Funktionalität auf Eleganz trifft.
Dieses Jahr war besonders inspirierend. In Dubai hat mich die schiere Größe und Geschwindigkeit der Entwicklung beeindruckt. In Los Angeles habe ich ikonische Mid-Century-Häuser wie das Stahl House besucht. Im MoMA in New York haben mich die Werke von Rothko, Pollock und Monet tief berührt. Und in Florenz hinterließen die kulturelle Fülle und die Uffizien einen bleibenden Eindruck.

 

V : Gibt es ein Projekt oder eine Art von Raum, das Sie eines Tages entwerfen möchten?

M.S. : Das Entwerfen von Häusern und Wohnräumen war schon immer meine Leidenschaft, aber ich sehe eine natürliche Entwicklung hin zum Hoteldesign in der Zukunft. Hotels und Resorts sind ein Bereich, den ich gerne erkunden möchte, und ich glaube, dass wir in den kommenden Jahren in diesem Markt Fuß fassen werden.

 

Die Arbeit von Magnus Ström zeigt, wie Präzision, Einfachheit und Innovation architektonische Räume in immersive Erlebnisse verwandeln können. Durch seine Zusammenarbeit mit Vitrocsa verdeutlicht er, wie durchdachtes Design und fortschrittliche Technologie die Grenzen zwischen Innen und Außen verwischen können, um Räume zu schaffen, die Verbindung und Harmonie inspirieren.

Während sich Ström Architects der Zukunft zuwendet und neue Bereiche wie das Hoteldesign erkundet, bleibt ihr Engagement, die moderne Architektur neu zu definieren, unerschütterlich – eine Philosophie, die Vitrocsa perfekt teilt.


Unsere Büros sind während der Winterferien vom 20. Dezember mittags bis zum 5. Januar 2025 geschlossen.

Alle Anfragen werden nach unserer Rückkehr bearbeitet.

Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und wünschen Ihnen schöne Feiertage!


Wir haben kürzlich mit dem Bau unserer neuen Büros begonnen!

Wir freuen uns, bekannt zu geben, dass wir im vergangenen Mai die Grundsteinlegung für unser zukünftiges Hauptquartier im Y-Parc in Yverdon-les-Bains gefeiert haben! Dieses spannende Projekt wird in Zusammenarbeit mit dem Bauunternehmen Bat-Mann Constructions SA durchgeführt.

Unser zukünftiges Hauptquartier wird ein echtes Vitrocsa-Showroom sein, das unser Engagement für Exzellenz und Innovation im Bereich minimalistischer Fenstersysteme widerspiegelt. Dieses Gebäude wird ein Symbol für unser Wachstum und unsere Vision für die Zukunft sein.

Bleiben Sie auf unserem Instagram-Kanal für Bau-Updates auf dem Laufenden.


Seit 3 Jahren sponsern wir einen Monat des „Archdaily Topic of the Months“, das sich jedes Monats auf ein anderes Thema konzentriert. In diesem Jahr haben wir uns entschieden, das Thema „Building Envelope“ in den Vordergrund zu stellen: die Gebäudehülle.

Dieses Thema ist besonders relevant für Vitrocsa, denn Fenster spielen eine entscheidende Rolle bei der Schaffung heller und einladender Innenräume im Herzen der Architektur. Indem sie nicht nur das Erscheinungsbild, sondern auch die Atmosphäre und den Charakter eines Gebäudes formen, tragen Fenster wesentlich zur Struktur und Identität bei. Sie dienen als wichtige Verbindung zwischen Innen- und Außenbereich, erfassen natürliches Licht und rahmen die umgebenden Ansichten ein.

Bei Vitrocsa bemühen wir uns ständig um Innovation und stoßen an die Grenzen des Möglichen in der Fenster- und Fassadengestaltung. Unser Engagement für Qualität, Haltbarkeit und Leistungsfähigkeit ermöglicht es uns, maßgeschneiderte Lösungen anzubieten, die den spezifischen Anforderungen jedes architektonischen Projekts gerecht werden. Indem wir das Thema ‚Building Envelope‘ mit Archdaily erkunden, freuen wir uns, unser Fachwissen über Fenster zu teilen.

 

Lesen Sie den Artikel in Zusammenarbeit mit Archdaily, der Vitrocsa zum Thema „Building Envelope“ gewidmet ist.


Vitrocsa verliert seinen Gründer, führt sein Erbe jedoch mit der gleichen Leidenschaft weiter

Mit tiefer Trauer teilen die Verantwortlichen von Vitrocsa mit, dass Eric Joray, der Vitrocsa 1992 gegründet hat, am 3. März dieses Jahres – einen Tag vor seinem 78. Geburtstag – verstorben ist. Kurz vor Weihnachten war ein Hirntumor bei ihm diagnostiziert worden. Die Wochen danach verbrachte Eric Joray bis zu seinem Tod Anfang März am Vortag seines 78. Geburtstags mit seiner Familie.

In ihrer tiefen Betroffenheit hatten die Mitarbeiter*innen von Vitrocsa den Wunsch, ihren früheren Firmenchef zu würdigen und seinen Werdegang sowie den des Unternehmens Revue passieren zu lassen.

Von Orchideen zu Fenstern

Am Anfang von Vitrocsa standen … Blumen. In den 80er Jahren beginnt Eric Joray zunächst mit der Anpflanzung von Orchideen. Um die Produktionsbedingungen zu verbessern, beschließt er, sein eigenes Gewächshaus zu bauen – schon damals mit minimalistischen Linien. Das Gewächshaus bleibt nicht unbemerkt und zahlreiche Personen zeigen Interesse, sodass Eric Joray schließlich die Firma Orchidées Constructions SA für die Entwicklung und den Bau von Gewächshäusern und Wintergärten gründet.
Ursprünglich von einer belgischen Innovation inspiriert beschließt Eric Joray, sein eigenes System zu entwickeln. Bei einer Ausstellung stellt er es vor und lenkt damit die Aufmerksamkeit der Architekten auf sich. So entsteht schließlich 1992 Vitrocsa, gebildet aus den französischen Wörtern VITRes-Orchidées-SA (Fenster-Orchideen-SA), und Eric Joray meldet das erste Patent für die Schiebefunktion an, die er entwickelt hat. Von da an werden alle innovativen Systeme im eigenen Haus in der Forschungs- & Entwicklungsabteilung konstruiert. Regelmäßig werden dabei auch Patente angemeldet.

Was macht Vitrocsa-Fenster aus? Die Fenstersysteme ersetzen die herkömmlichen Fensterrahmen durch einfache Verkleidungsprofile, die nahezu unsichtbar sind. So entsteht das Minimalfenster, das große Marken ebenso wie Privatleute in der Schweiz und der ganzen Welt verzaubert.

Weltweite Begeisterung – familiäre Atmosphäre

Angesichts des Erfolgs, der seit 30 Jahren stetig wächst, exportiert Vitrocsa heute seine Fenster in mehr als 60 Länder. Eine weltweite Begeisterung, die jedoch die Marke nicht daran hindert, ihrer Philosophie des „lokalen Handwerks“ treu zu bleiben. Derzeit hat das Unternehmen 22 Mitarbeitende und seinen Sitz seit den Anfängen unverändert in Saint-Aubin-Sauges, am Ufer des Neuenburgersees.
Vitrocsa fördert einen starken Teamgeist und trotz einiger Bemühungen internationaler Konzerne möchte es seine familiäre Atmosphäre bewahren.

Eric Joray ging 2015 in den Ruhestand, kam allerdings regelmäßig in die Geschäftsräume von Vitrocsa, um mit seinen früheren Angestellten zu frühstücken, sich auszutauschen, sich nach dem Lauf der Geschäfte zu erkundigen oder sie mit seinem wohlmeinenden Rat zu unterstützen.

Nach dem Ausscheiden von Eric 2015 wurde eine neue Managementform eingeführt (Management-Buy-out), mit einem heute fünfköpfigen Team an der Spitze des Unternehmens: Vanessa Buffat, Jean-Marc Détraz, Sébastien Franchini, Hysni Muli und José Pereira. Sie arbeiten mit Leib und Seele seit zwei Jahrzehnten bei Vitrocsa und sind dem Unternehmen sowie den von Eric Joray vermittelten Werten treu verbunden.

Dazu gehört auch das Bestreben, die technologische Vorreiterrolle zu halten. Seit 2015 hat Vitrocsa seine Produkte kontinuierlich weiterentwickelt, die regelmäßig mit Preisen ausgezeichnet werden und Weltruhm genießen.
Auch wenn Eric Joray nicht mehr unter uns ist, so wird der Geist von Vitrocsa doch fortbestehen – zwischen dem Wunsch nach Tradition und fortwährender Innovation.


Dieses Jahr sponsern wir erneut einen Monat des „Archdaily Topic of the Months“, mit dem Thema „Light in architecture“.

Licht und Transparenz sind untrennbar miteinander verbunden und bilden ein einzigartiges Duo, das sich perfekt ergänzt. Die Systeme von Vitrocsa bieten die Möglichkeit, nahezu transparente Fenster in ein Gebäude zu integrieren, die sich nicht in die Landschaft und das externe Licht einmischen. Das minimale Fenster fügt sich mit maximaler Transparenz und reichlich natürlichem Licht in die Umgebung ein.

 

Entdecken Sie den Artikel in Zusammenarbeit mit Archdaily, der Vitrocsa dem Thema „Light in architecture“ widmet.


Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass unser Originalprodukt vor 30 Jahren entwickelt wurde!

 

Im Jahr 1992 hatte Eric Joray eine Vision: die Welt der Architektur mit einem minimalistischen Schiebefenstersystem zu revolutionieren.

Heute feiern wir drei Jahrzehnte Innovation, Technik, Kreativität, Design und Eleganz. Von unseren ersten Konzepten bis hin zu unseren neuesten Projekten haben wir immer versucht, Grenzen zu überschreiten und die Standards der Branche neu zu definieren.

 

Danke an all unsere Kunden, Partner und Mitarbeiter, die Teil dieses unglaublichen Abenteuers waren. Gemeinsam wollen wir die Zukunft der Architektur weiterhin gestalten.


Für diesen Monat Mai 2022 sponsoren wir das „Archdaily Topic of the Months“ zum Thema „Aesthetics“.

„Wie ein schönes Gemälde zeigen Fenster Innenräume und rahmen Landschaften ein, die Benutzer mit der Außenwelt verbinden und unsere Augen auf das lenken, was wirklich wichtig ist. Aber neben dem Einrahmen von Aussichten und der Erleichterung der visuellen Kommunikation erfüllen Fenster mehrere wesentliche Funktionen, die sie zu vitalen Komponenten in jedem Projekt machen. Sie beleuchten Häuser mit Sonnenstrahlen, sorgen für natürliche Belüftung, filtern Licht, isolieren vor Kälte und Hitze, blockieren Wasser und gewährleisten Schutz. Wie die meisten Designprofis zustimmen würden, spielt auch die Verglasung eine entscheidende ästhetische Rolle; ihre Materialien, Stil und Abmessungen machen sicherlich einen signifikanten Unterschied im Erscheinungsbild von Fassaden und Räumen. …“

 

Lesen Sie den vollständigen Artikel über Vitrocsa zum Thema „Aesthetics“ auf Archdaily.


Entdecken Sie auf The Local Project, das Projekt Camp Cove House von Tobias Partners.

 

„Camp Cove House is a refreshing modern structure, imbued with vibrant pops of colour and contemporary flair. With windows by Vitrocsa, Tobias Partners opens up the home to natural light, effortlessly linking the interior with the external environment.“

„The most vital feature of the home is the renewed connection to natural light through extensive use of glass. Glazing by Vitrocsa transform the space; floor-to-ceiling sliding glass doors in the living room present as subtle and inconspicuous, visually giving way to the view. Whilst the glass allows light to flood the interior, the flush details at the junctions of the glazing system and architecture create a sense of continuity between the different thresholds of the home.“

 

In Zusammenarbeit mit unserem Partner Vitrocsa Australia und New Zealand !


Entdecken Sie auf The Local Project das unglaubliche Cliffhanger House Projekt von Joe Adsett Architects.

In Zusammenarbeit mit unserem Partner Vitrocsa Australia New Zealand !


Newsletter

Erhalten Sie unseren Newsletter und erfahren Sie mehr über Vitrocsa News, Produkte und praktische Anwendungen