Bei Vitrocsa sind wir stolz darauf, mit visionären Architekten wie Magnus Ström, dem Gründer von Ström Architects, zusammenzuarbeiten, dessen Arbeit das moderne Wohnungsdesign neu definiert. Bekannt für seine Fähigkeit, Einfachheit, Präzision und eine nahtlose Verbindung zur Natur zu vereinen, teilt Magnus unsere Leidenschaft, Grenzen zu verschieben und die Beziehung zwischen Innen- und Außenräumen neu zu gestalten.
In diesem exklusiven Interview reflektiert Magnus über seinen Werdegang in der Architektur, seine Erfahrungen mit der Integration der innovativen Fenstersysteme von Vitrocsa in das beeindruckende Projekt Barcelona House und seine Vision für Design. Seine Einblicke zeigen, wie die minimalistischen Systeme von Vitrocsa architektonische Visionen zum Leben erwecken.
Vitrocsa : Was hat Sie ursprünglich zur Architektur gezogen?
Magnus Ström : Ich hatte das Glück, in einer Familie aufzuwachsen, die Design und Architektur schätzte. Meine Eltern interessierten sich sehr für Häuser, und ich verbrachte meine Kindheit in modernistischen Häusern aus den 1940er Jahren. Seit ich fünf Jahre alt war, fasziniert mich Architektur, und ich wusste immer, dass dies der Weg ist, den ich einschlagen möchte.
V : Wie haben Sie Vitrocsa entdeckt, und was hat Sie überzeugt, unsere Systeme für das Barcelona House Projekt zu nutzen?
M.S. : Um ehrlich zu sein, kann ich den genauen Zeitpunkt nicht nennen, an dem ich Vitrocsa entdeckt habe. Aber als Architekt, der sich auf hochwertige Wohnprojekte spezialisiert hat, kenne ich die besten schlanken Fenstersysteme, die auf dem Markt erhältlich sind.
Für das Barcelona House haben wir uns bewusst für Vitrocsa entschieden, weil es eines der besten Systeme auf dem Markt ist. Der Standort ist extrem den Elementen ausgesetzt, daher brauchten wir ein Produkt, das außergewöhnliche Leistung mit der renommierten Schweizer Qualität von Vitrocsa verbindet.

V : Wie hat die Integration von Vitrocsa-Fenstern zum Design und zur Organisation der Räume beigetragen?
M.S. : Das Design des Barcelona House legt den Fokus auf die atemberaubenden Ausblicke auf das Mittelmeer. Während des Entwurfsprozesses haben wir die Elemente sorgfältig reduziert, um alles Unnötige zu entfernen, sodass der Blick und die Verbindung zur Natur im Mittelpunkt stehen konnten.
Ein Schlüsselelement des Hauses ist das sechs Meter lange Dachvordach, das von einer einzigen Säule getragen wird. Es war entscheidend, dass die Verglasung im geschlossenen Zustand so minimal wie möglich ist und dass die Fassade vollständig geöffnet werden kann, um die Grenzen zwischen Innen und Außen aufzulösen.
Die Kombination aus dem großen Dachvordach und der minimalistischen Verglasung von Vitrocsa steigert die Raumerfahrung erheblich. Es entsteht ein außergewöhnlicher Fluss zwischen Innen- und Außenräumen, und wenn man den offenen Wohnbereich betritt, spürt man eine fast unbeschreibliche Verbindung und Harmonie.
V : Welche technischen Herausforderungen gab es bei diesem Projekt?
M.S. : Die größte technische Herausforderung war das sechs Meter lange Dachvordach. Wir haben mit Estructra Singulares zusammengearbeitet, die ein Betondach entworfen haben, das alle Säulen entlang der verglasten Fassade bis auf eine eliminiert. Diese kühne strukturelle Entscheidung war entscheidend für den Erfolg des Projekts, da sie uns ermöglichte, die klare, offene Ästhetik beizubehalten und gleichzeitig die Aussicht perfekt einzurahmen.
V : Was inspiriert Sie an unserem Slogan „Where indoors and outdoors become one“?
M.S. : In Skandinavien aufzuwachsen, bedeutete, sowohl lange, dunkle Winter als auch helle, lange Sommerabende zu erleben. Dies hat die Beziehung zwischen Innen- und Außenräumen zu einem zentralen Element meiner Designansätze gemacht. Im Winter liegt der Fokus darauf, so viel natürliches Licht wie möglich in den Innenraum zu bringen, während im Sommer nahtlose Verbindungen zu den Außenbereichen Priorität haben.
In unserer Arbeit wird diese Philosophie durch raumhohe Verglasungen, minimalistische Rahmen und Wände verwirklicht, die im Wesentlichen verschwinden können, um ganze Ecken eines Hauses zu öffnen. Diese Elemente stehen im Mittelpunkt unseres architektonischen Ansatzes.

V : Woher nehmen Sie Ihre Hauptinspirationen?
M.S. : Inspiration kommt aus vielen Quellen. Natürlich bleiben wir über Entwicklungen in der Architekturszene informiert, aber ich denke, es ist genauso wichtig, sich von der Arbeit zu lösen, zu reisen und neue Energie zu tanken.
Zum Beispiel inspirieren mich oft das Design von Yachten und Möbeln durch ihre Präzision und Handwerkskunst. Ich finde auch Inspiration in Produkten wie Uhren, bei denen Funktionalität auf Eleganz trifft.
Dieses Jahr war besonders inspirierend. In Dubai hat mich die schiere Größe und Geschwindigkeit der Entwicklung beeindruckt. In Los Angeles habe ich ikonische Mid-Century-Häuser wie das Stahl House besucht. Im MoMA in New York haben mich die Werke von Rothko, Pollock und Monet tief berührt. Und in Florenz hinterließen die kulturelle Fülle und die Uffizien einen bleibenden Eindruck.
V : Gibt es ein Projekt oder eine Art von Raum, das Sie eines Tages entwerfen möchten?
M.S. : Das Entwerfen von Häusern und Wohnräumen war schon immer meine Leidenschaft, aber ich sehe eine natürliche Entwicklung hin zum Hoteldesign in der Zukunft. Hotels und Resorts sind ein Bereich, den ich gerne erkunden möchte, und ich glaube, dass wir in den kommenden Jahren in diesem Markt Fuß fassen werden.
Die Arbeit von Magnus Ström zeigt, wie Präzision, Einfachheit und Innovation architektonische Räume in immersive Erlebnisse verwandeln können. Durch seine Zusammenarbeit mit Vitrocsa verdeutlicht er, wie durchdachtes Design und fortschrittliche Technologie die Grenzen zwischen Innen und Außen verwischen können, um Räume zu schaffen, die Verbindung und Harmonie inspirieren.
Während sich Ström Architects der Zukunft zuwendet und neue Bereiche wie das Hoteldesign erkundet, bleibt ihr Engagement, die moderne Architektur neu zu definieren, unerschütterlich – eine Philosophie, die Vitrocsa perfekt teilt.