
An aesthetic, technical and seamless choice
Bei Vitrocsa wird jedes technische Detail im Dienste der Architektur gedacht. Der schwellenfreie Bodenübergang ist eines der eindrucksvollsten Beispiele dafür. Er vereint Innovation, Eleganz und Zugänglichkeit und verändert die Raumwahrnehmung grundlegend, indem er die Grenze zwischen innen und außen aufhebt.
Der Rahmen wird unter dem Bodenbelag (Holz, Stein, Fliesen usw.) verborgen, wodurch eine nahtlose Verbindung zwischen den Bereichen entsteht. Der Boden scheint sich ohne Unterbrechung fortzusetzen – für ein vollkommen rahmenloses Erscheinungsbild.

Komfort im Alltag
Der schwellenfreie Übergang bietet nicht nur optische Vorteile, sondern auch praktischen Komfort:
-
Er erleichtert die Bewegung, insbesondere für Personen mit eingeschränkter Mobilität oder kleine Kinder, da keine Stolperkante vorhanden ist.
-
Er verhindert Hängenbleiben oder Stolperfallen – ideal bei großen und häufig genutzten Öffnungen.
-
Die Pflege ist genauso einfach wie bei herkömmlichen Systemen: Blätter, Wasser, Staub… alles ist auf sauberen Abfluss und einfache Reinigung ausgelegt.

Kompatibel, leistungsstark, anpassungsfähig
Der schwellenfreie Bodenübergang ist mit unseren Systemen TH+, V32 und V56 kompatibel und standardmäßig im Turnable-Corner-System integriert. Dank thermischer Isolierung bietet er dieselbe Leistung wie alle Vitrocsa-Systeme – unabhängig von Klima und Region. Das System ist mit ein- oder mehrspuriger Ausführung erhältlich und trägt so den minimalistischen Anspruch von Vitrocsa noch weiter.

Möchten Sie mehr erfahren? Wir oder einer unserer zertifizierten Partner stehen Ihnen gerne zur Verfügung, um Ihre Fragen zu beantworten und Sie bei der Wahl des passenden Systems für Ihr Projekt und Umfeld zu begleiten.
Erleben Sie den schwellenfreien Übergang live im Showroom: Kontaktieren Sie uns für einen Besuchstermin.
Articles similaires
Warum den Turnable Corner wählen?
Warum den Turnable Corner wählen? Das Vitrocsa Turnable Corner-System verkörpert perfekt die Vision von Vitrocsa: Räume zu schaffen, in denen […]
Weiterlesen